Bezahlte Bildungszeit für Beschäftigte
Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)

Bezahlte Bildungszeit für Beschäftigte

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, kündigte ein neues Weiterbildungsgesetz an.Demnach können Beschäftigte künftig bis zu einem Jahr eine bezahlte Bildungszeit in Anspruch nehmen. Teilzeit ist ebenso möglich.…

Weiterlesen Bezahlte Bildungszeit für Beschäftigte
Kompetenzzentren für digitales Unterrichten
Note Thanun / unsplash

Kompetenzzentren für digitales Unterrichten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Ziel der Zentren ist es, Unterricht der Zukunft zu gestalten und Lehrkräfte…

Weiterlesen Kompetenzzentren für digitales Unterrichten
Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
Kato Blackmore / unsplash

Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung

Ein einheitliches, branchenübergreifendes Kompetenzmodell für Weiterbildungsportale wird gegenwärtig im Projekt WISY@KI entwickelt. Zum aktuellen Modellentwurf liegt nun die Analyse einer Befragung von Zielgruppen der beiden Datenbanken „Hessische Weiterbildungsdatenbank“ und „Kursportal…

Weiterlesen Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
Forschungsbericht zur Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung
road-trip-with-raj / unsplash

Forschungsbericht zur Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung

Das Institut für Arbeits- und Berufsbildung hat einen Forschungsbericht (15/22) zum Thema Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung veröffentlicht. Dabei geht es insbesondere um die Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor…

Weiterlesen Forschungsbericht zur Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung
13. Coaching & Training Award des dvct 2022 prämiert virtuelle Coachingplattform
Duncan Sanchez / unsplash

13. Coaching & Training Award des dvct 2022 prämiert virtuelle Coachingplattform

Der 13. Coaching & Training Award 2022 des Deutschen Verbandes für Coaching und Training e.V. (dvct) ging an den Coach Benjamin Lambeck aus Remscheid. In der am 24. November veröffentlichten…

Weiterlesen 13. Coaching & Training Award des dvct 2022 prämiert virtuelle Coachingplattform
OER in der Weiterbildung – Auswahlbibliographien
Van Tay / unsplash

OER in der Weiterbildung – Auswahlbibliographien

Auf der Webseite veröffentlicht die  Informationsstelle OERinfo ein umfangreiches Dossier zum Fragenkomplex „Was ist OER in der Weiterbildung?“. Sie bietet Handlungsanleitungen und Leitfäden sowie Literatur zu dem Themenfeld OER aus…

Weiterlesen OER in der Weiterbildung – Auswahlbibliographien
Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
Michael Dziedzic / unsplash

Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate

"Weiterbildungsanbieter nutzen seit der Coronapandemie verstärkt internetbasierte Veranstaltungsformate", heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). "Sie investieren in ihre digitalen Infrastrukturen und unterstützen Lehrende bei der Wissensvermittlung…

Weiterlesen Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
Höheres Aufstiegsstipendium
designecologist / unsplash

Höheres Aufstiegsstipendium

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Richtlinien zur Förderung beruflich Begabter während eines Hochschulstudiums (Aufstiegsstipendium) geändert. Das Aufstiegsstipendium können beruflich Qualifizierte, die in Ausbildung und Beruf ihre besonderen Begabungen…

Weiterlesen Höheres Aufstiegsstipendium
Technologische Trends für die berufliche Weiterbildung
Mitya Ivanov / unsplash

Technologische Trends für die berufliche Weiterbildung

Das Frauenhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) veröffentlicht einen »Leitfaden zur Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung«.  Er dient als Hilfestellung, um neue Trends kontinuierlich…

Weiterlesen Technologische Trends für die berufliche Weiterbildung
Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
thisisengineering raeng / unsplash

Lehrende für TAEPS-Studie gesucht

Die TAEPS-Studie des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) dient der Untersuchung vor allem drei Aspekte:Wie Lehrende in der Erwachsenenbildung ihre Weiterbildungsveranstaltungen gestalten,welche Überzeugungen sie in Bezug auf das Lehren und…

Weiterlesen Lehrende für TAEPS-Studie gesucht