EU-Kommission für Stärkung digitaler Kompetenzen
© Markus Spiske /Unsplash

EU-Kommission für Stärkung digitaler Kompetenzen

Die EU-Kommission veröffentlichte „Empfehlungen für eine bessere Vermittlung digitaler Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung“. Darüber berichtet der Autor Werner Schandor der Redaktion CONEDU. Im Beitrag heißt es unter anderem:…

Weiterlesen EU-Kommission für Stärkung digitaler Kompetenzen
Aus- und Weiterbildung 4.0: Neue Kompetenzen gefordert
Giu Vicente / unsplash

Aus- und Weiterbildung 4.0: Neue Kompetenzen gefordert

In der digitalisierten Arbeitswelt liege noch viel ungehobenes Potential. Auf dieses macht Sascha Schüler in einem Beitrag zum Didacta-Themendienst aufmerksam."Zwar ist Deutschland in einigen ausgewählten digitalen Bereichen führend, landet in…

Weiterlesen Aus- und Weiterbildung 4.0: Neue Kompetenzen gefordert
Mitmachen bei der EU Code Week
Lilartsy / unsplash

Mitmachen bei der EU Code Week

"Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll." So lautet der Willkommenstext auf der Webseite der…

Weiterlesen Mitmachen bei der EU Code Week
Baden-Würtemberg Vorreiter in der Weiterbildung
Philippe Oursel / unsplash

Baden-Würtemberg Vorreiter in der Weiterbildung

Baden-Würtemberg treibt seineWeiterbildungsoffensive weiter voran. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Für uns als Hoch-Technologieland stecken große Chancen in diesem Wandel. Wir haben es aber auch mit…

Weiterlesen Baden-Würtemberg Vorreiter in der Weiterbildung
INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung
Note Thanun / unsplash

INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung

Die Digitale Plattform berufliche Weiterbildung - INVITE nimmt Formen an. Auf ihr sind insgesamt 34 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie das wissenschaftlich ausgerichtete Projekt INVITE-Meta integriert. Mit dieser Plattform soll ein…

Weiterlesen INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung
VK: KIWA – Schreiben, Lehren und Lernen mit KI
Steve Johnson / unsplash

VK: KIWA – Schreiben, Lehren und Lernen mit KI

Am 23. März fand die offizielle Gründungsveranstaltung von VK:KIWA, einem virtuellen Kompetenzzentrum, statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel), Prof.'in Dr. Kirsten Schindler (Bergische Uni Wuppertal)…

Weiterlesen VK: KIWA – Schreiben, Lehren und Lernen mit KI
VHS digital- Neue Impulse aus Dänemark für Arbeitsalltag und Unterricht
Karl Damke

VHS digital- Neue Impulse aus Dänemark für Arbeitsalltag und Unterricht

Die Digitalisierung verändert unser Leben und Lernen. Doch neue Möglichkeiten werfen immer auch Fragen auf. Karl Damke, Mitarbeiter der „Servicestelle Digitalisierung“ des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein in Kiel, sucht Antworten…

Weiterlesen VHS digital- Neue Impulse aus Dänemark für Arbeitsalltag und Unterricht
Kompetenzzentren für digitales Unterrichten
Note Thanun / unsplash

Kompetenzzentren für digitales Unterrichten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Ziel der Zentren ist es, Unterricht der Zukunft zu gestalten und Lehrkräfte…

Weiterlesen Kompetenzzentren für digitales Unterrichten
<a href="https://bildungsraum.de/pages/viewpage.action?pageId=53020085">Lieber mittendrin als nur dabei?! Jetzt engagieren und die NBP mitgestalten</a>
Alina Grubnyak / unsplash

Lieber mittendrin als nur dabei?! Jetzt engagieren und die NBP mitgestalten

Die Nationale Bildungsplattform (NBP) soll als ein Gemeinschaftsprojekt entstehen.  Deshalb gibt es nun einen Aufruf zur Beteiligung. Akteur*innen aus allen Bildungsbereichen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, die Vernetzungsinfrastruktur und…

Weiterlesen Lieber mittendrin als nur dabei?! Jetzt engagieren und die NBP mitgestalten