Anerkennungszuschuss um sechs Monate verlängert
Scott Graham / unsplash

Anerkennungszuschuss um sechs Monate verlängert

Die Antragsfrist für den Anerkennungszuschuss wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Die finanzielle Förderung ist für Fachkräfte mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss bestimmt. Darüber informiert  das Informationsportal der Bundesregierung…

Weiterlesen Anerkennungszuschuss um sechs Monate verlängert
Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
thisisengineering raeng / unsplash

Lehrende für TAEPS-Studie gesucht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Projekte

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt zur Beteiligung an der 2. Runde der TAEPS-Studie  -„Teachers in Adult Education – a Panel Study“ ein. Das Ziel ist es herauszufinden, welche Unterstützung…

Weiterlesen Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
Kompetenzzentren für digitales Unterrichten
Note Thanun / unsplash

Kompetenzzentren für digitales Unterrichten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Ziel der Zentren ist es, Unterricht der Zukunft zu gestalten und Lehrkräfte…

Weiterlesen Kompetenzzentren für digitales Unterrichten
Neues Beratungszentrum für die Metropolregion Hamburg
Korney Violin / unsplash

Neues Beratungszentrum für die Metropolregion Hamburg

Das neue Beratungszentrum Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG) in der Metropolregion Hamburg bietet Beschäftigten und Unternehmen Unterstützung an. Beratungsstellen gibt es in Lübeck und Schwerin. Die Anlaufstelle in Lüneburg befindet sich…

Weiterlesen Neues Beratungszentrum für die Metropolregion Hamburg
Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
sol

Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung

Ein einheitliches, branchenübergreifendes Kompetenzmodell für Weiterbildungsportale wird gegenwärtig im Projekt WISY@KI entwickelt. Zum aktuellen Modellentwurf liegt nun die Analyse einer Befragung von Zielgruppen der beiden Datenbanken „Hessische Weiterbildungsdatenbank“ und „Kursportal…

Weiterlesen Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
<a href="https://bildungsraum.de/pages/viewpage.action?pageId=53020085">Lieber mittendrin als nur dabei?! Jetzt engagieren und die NBP mitgestalten</a>
Alina Grubnyak / unsplash

Lieber mittendrin als nur dabei?! Jetzt engagieren und die NBP mitgestalten

Die Nationale Bildungsplattform (NBP) soll als ein Gemeinschaftsprojekt entstehen.  Deshalb gibt es nun einen Aufruf zur Beteiligung. Akteur*innen aus allen Bildungsbereichen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, die Vernetzungsinfrastruktur und…

Weiterlesen Lieber mittendrin als nur dabei?! Jetzt engagieren und die NBP mitgestalten
EPALE Ressourcenkit – Learning Communities
EPALE Resource Kit

EPALE Ressourcenkit – Learning Communities

Zu den EPALE-Themen-Schwerpunkten 2022 zählt die europäische Plattform "Lernende Gemeinschaften". Die daraus resultierenden Arbeitsergebnisse sind jetzt einem Ressourcenkit zusammengestellt und öffentlich über ein persönliches Login zugänglich. Neben Reflexionen und Erfahrungen…

Weiterlesen EPALE Ressourcenkit – Learning Communities
Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
thisisengineering raeng / unsplash

Lehrende für TAEPS-Studie gesucht

Die TAEPS-Studie des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) dient der Untersuchung vor allem drei Aspekte:Wie Lehrende in der Erwachsenenbildung ihre Weiterbildungsveranstaltungen gestalten,welche Überzeugungen sie in Bezug auf das Lehren und…

Weiterlesen Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
 #ClimateOfChange – Förderung von Projekten zu Klimagerechtigkeit
Alexander Ledogorov / unsplash

 #ClimateOfChange – Förderung von Projekten zu Klimagerechtigkeit

Das Netzwerk #ClimateOfChange fördert Kampagnen und Projekte zu Klimagerechtigkeit. Sie werden zu 100% bis zu 6000 € gefördert. Anträge können bis zum 30. Juni gestellt werden. Die finanziellen Mittel werden…

Weiterlesen  #ClimateOfChange – Förderung von Projekten zu Klimagerechtigkeit
Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland
Mimi Thian / unsplash

Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland

Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Dabei stehen Entwicklungsmöglichkeiten arbeitsmarkt- und weiterbildungspolitischen Instrumente zu ihrer Förderung im Fokus.Handlungsempfehlungen orientieren sich an den Erfahrungen im europäischen…

Weiterlesen Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland