Mitmachen bei der EU Code Week
"Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll." So lautet der Willkommenstext auf der Webseite der…
"Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll." So lautet der Willkommenstext auf der Webseite der…
Die Digitale Plattform berufliche Weiterbildung - INVITE nimmt Formen an. Auf ihr sind insgesamt 34 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie das wissenschaftlich ausgerichtete Projekt INVITE-Meta integriert. Mit dieser Plattform soll ein…
Am 23. März fand die offizielle Gründungsveranstaltung von VK:KIWA, einem virtuellen Kompetenzzentrum, statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Doris Weßels (FH Kiel), Prof.'in Dr. Kirsten Schindler (Bergische Uni Wuppertal)…
Seit diesem Monat leitet die Universität Potsdam die Vernetzungs- und Transferstelle für digitale Bildung. Mit 30 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren…
Die Digitalisierung verändert unser Leben und Lernen. Doch neue Möglichkeiten werfen immer auch Fragen auf. Karl Damke, Mitarbeiter der „Servicestelle Digitalisierung“ des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein in Kiel, sucht Antworten…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert "Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung". Ziel der Zentren ist es, Unterricht der Zukunft zu gestalten und Lehrkräfte…
Ein einheitliches, branchenübergreifendes Kompetenzmodell für Weiterbildungsportale wird gegenwärtig im Projekt WISY@KI entwickelt. Zum aktuellen Modellentwurf liegt nun die Analyse einer Befragung von Zielgruppen der beiden Datenbanken „Hessische Weiterbildungsdatenbank“ und „Kursportal…
Die Nationale Bildungsplattform (NBP) soll als ein Gemeinschaftsprojekt entstehen. Deshalb gibt es nun einen Aufruf zur Beteiligung. Akteur*innen aus allen Bildungsbereichen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, die Vernetzungsinfrastruktur und…
Der Deutsche Bildungsserver bietet ein weiteres Dossier in seiner Reihe zur Inklusion an.In diesen Beiträgen dreht sich alles um die weltweite Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Inklusion im Bildungsbereich.…
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert sein Weiterbildungsangebot für das betriebliche Ausbildungspersonal in der beruflichen Bildung. Darüber informiert das BIBB in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung. Ab sofort steht im Internetangebot des…