DIE-Innovationspreis 2023: Sozial-ökologische Transformation gestalten
sol

DIE-Innovationspreis 2023: Sozial-ökologische Transformation gestalten

Bis zum 30. März können sich Weiterbildner*innen, Weiterbildungseinrichtungen für den  „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ bewerben. Stifter des jährlichen Preises ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE).Eigereicht werden kann…

Weiterlesen DIE-Innovationspreis 2023: Sozial-ökologische Transformation gestalten

Europäisches Jahr der Kompetenzen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Europa

2023 wurde von der Europäischen Kommission zum Jahr der auf die Aus- und Weiterbildung ausgerichteten Kompetenzen ausgerufen. Angestrebt wird die Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Teilhabe und Talenten. Dafür wurden in verschiedene…

Weiterlesen Europäisches Jahr der Kompetenzen
Anerkennungszuschuss um sechs Monate verlängert
Scott Graham / unsplash

Anerkennungszuschuss um sechs Monate verlängert

Die Antragsfrist für den Anerkennungszuschuss wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Die finanzielle Förderung ist für Fachkräfte mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss bestimmt. Darüber informiert  das Informationsportal der Bundesregierung…

Weiterlesen Anerkennungszuschuss um sechs Monate verlängert
Höhere Förderung beim Weiterbildungsstipendium
Josh / unsplash

Höhere Förderung beim Weiterbildungsstipendium

Berufliche Talente, die sich erfolgreich um ein Weiterbildungsstipendium beworben haben, können sich freuen: Zum 1. Januar 2023 erhöhte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den maximalen Förderbetrag von 8.100…

Weiterlesen Höhere Förderung beim Weiterbildungsstipendium
VHS digital- Neue Impulse aus Dänemark für Arbeitsalltag und Unterricht
Karl Damke

VHS digital- Neue Impulse aus Dänemark für Arbeitsalltag und Unterricht

Die Digitalisierung verändert unser Leben und Lernen. Doch neue Möglichkeiten werfen immer auch Fragen auf. Karl Damke, Mitarbeiter der „Servicestelle Digitalisierung“ des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein in Kiel, sucht Antworten…

Weiterlesen VHS digital- Neue Impulse aus Dänemark für Arbeitsalltag und Unterricht
Neuer Jobmonitor – Jobs, die gefragt sind
Adrain Sulyok / unsplash

Neuer Jobmonitor – Jobs, die gefragt sind

Der neue Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung bietet umfassend regional und tagesaktuell einen Überblick zu Veränderungen am Arbeitsmarkt.  Die Analyse erfolgt zu folgenden Fragen: Welche Berufe sind aktuell am meisten gefragt? Welche…

Weiterlesen Neuer Jobmonitor – Jobs, die gefragt sind
Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
thisisengineering raeng / unsplash

Lehrende für TAEPS-Studie gesucht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Projekte

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt zur Beteiligung an der 2. Runde der TAEPS-Studie  -„Teachers in Adult Education – a Panel Study“ ein. Das Ziel ist es herauszufinden, welche Unterstützung…

Weiterlesen Lehrende für TAEPS-Studie gesucht
Hürden der Weiterbildungsförderung für Beschäftigte
Oleg Hasanov / unsplash

Hürden der Weiterbildungsförderung für Beschäftigte

Ein Forschungsprojekt des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit konstatiert, dass die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte von Unternehmen nur wenig genutzt wird. Dabei wurden in den letzten Jahren…

Weiterlesen Hürden der Weiterbildungsförderung für Beschäftigte
Weiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen
Gerd Altmann / pixabay

Weiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen

Der Bundesverband Der Mittelstand (BVMW) nahm kürzlich mit einer Presseerklärung Stellung zur Ankündigung des geplanten Weiterbildungs-gesetzes: „Fachkräftemangel und Strukturwandel stellen sowohl Beschäftigte als auch Unternehmen vor große Herausforderungen“, erläutert Thiemo…

Weiterlesen Weiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen
Beruflich weiterbilden – viele wollen es, wenige tun es
Cottonbro / pexels

Beruflich weiterbilden – viele wollen es, wenige tun es

Wissenschaftler*innen der Internationalen Hochschule Erfurt veröffentlichten kürzlich ihre Studie: "Lebenslanges Lernen - was motiviert, was hemmt".  Dazu befragten sie 955 Arbeitnehmer*innen. Wie die Analyse belegt, sind die meisten motiviert für…

Weiterlesen Beruflich weiterbilden – viele wollen es, wenige tun es